Monat: Oktober 2017

Götzen, Gurus und Gesalbte: Von Meistern und Menschenfängern – BR Fernsehen

Yoga, Meditation, die Suche nach dem »wahren Selbst«, Buddhismus oder Achtsamkeit sind in. Ein großer Markt von Angeboten religiöser, therapeutischer oder lebenshelfender Prägung bieten sich den spirituell, nach Glück oder Erlösung Suchenden. Jedoch ist nicht jede Gruppe unbedenklich. Spirituelle Führer und deren Gruppen versprechen Freiheit, führen vielleicht aber in dieWeiterlesen…

Reaktionen von hohen Lamas auf den Rigpa-Skandal um Sogyal Rinpoche

Aus dem EZW-Newsletter 10/2017 | Dr. Friedmann Eißler Nach den massiven Vorfällen im Rigpa-Netzwerk und dem Rücktritt von Sogyal Rinpoche stellt sich für viele die Frage: Wie reagieren hohe tibetische Lamas darauf? Wie ist mit unethischem Verhalten umzugehen? Welchen Stellenwert hat die Kritik von Schülern? Der Dalai Lama ermutigt zuWeiterlesen…

Zahlen zum Buddhismus in Deutschland

Über die Zahl der Buddhisten in Deutschland gibt es keine offiziellen Statistiken. Der Grund ist, dass sie nicht amtlich registriert sind, nie bei einer Volkszählung erfasst wurden, der Buddhismus keine »Kirche« und bisher noch nicht als öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft (»Körperschaft des öffentlichen Rechts«) anerkannt ist. Die Deutsche Buddhistische Union e.V. – BuddhistischeWeiterlesen…

Dalai Lama: Mahnende Worte zum Thema Missbrauch

Im Rahmen seines Deutschlandbesuches äußerte sich der Dalai Lama auf einer Pressekonferenz am 14. September 2017 in Frankfurt auch zum Thema missbräuchliches Verhalten im Buddhismus. BUDDHISMUS aktuell Chefredakteurin Ursula Richard konnte ihm dazu eine Frage stellen. Der Dalai Lama hat damit auch vor dem aktuellen Hintergrund mehrerer Missbrauchsskandale im BuddhismusWeiterlesen…