Buddhismus

Updates: »Machtmissbrauch und Buddhismus« | Juristische Verfahren gegen Nydahl-kritische Blogger | Doku Hannah Nydahl

Am Sonntag, den 19.11.2017 fand im Hamburg im Rahmen der Reihe »Machtmissbrauch und Buddhismus« der Impulsvortrag von Prof. Dr. Steffen Döll, »Lehrerautorität versus Textautorität – Chancen und Gefahren« mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Machtmissbrauch im SGI¹ Kulturzentrum statt. Mit ca. 120 Teilnehmenden war

Götzen, Gurus und Gesalbte: Von Meistern und Menschenfängern – BR Fernsehen

Yoga, Meditation, die Suche nach dem »wahren Selbst«, Buddhismus oder Achtsamkeit sind in. Ein großer Markt von Angeboten religiöser, therapeutischer oder lebenshelfender Prägung bieten sich den spirituell, nach Glück oder Erlösung Suchenden. Jedoch ist nicht jede Gruppe unbedenklich. Spirituelle Führer

Vajrayana, Mitgefühl und westliche Werte – Anmerkungen zu „Guru and Student in the Vajrayana“ von Dzongsar Khyentse Rinpoche

Gastbeitrag von Bernd Zander Zunächst scheint mir wichtig, dass der von Dzongsar Khyentse Rinpoche (DKR) am 14. August 2017 auf Facebook veröffentlichte Text derart lang und tiefgründig ist, dass er zweifelsohne vielerlei Bedeutungsebenen hat. Insbesondere die folgenden Aspekte erscheinen mir